In dieser Woche ist die 14-tägige Aufklärungskampagne „Check deinen Fisch!“ gestartet, die noch bis zum 6. Oktober bundesweit sowie in Österreich und der Schweiz läuft.
Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 500 Unternehmen aus der Branche klagen 89 Prozent der Befragten über hohe oder sehr bürokratische Belastungen.
Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) deuten auf eine Rekordkartoffelernte von etwa 12,7 Millionen Tonnen hin. Das sind neun Prozent mehr als im Jahr 2023 und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt.
Jedes Jahr landen Millionen von Tonnen an Lebensmitteln in der Mülltonne: Fast zwei Drittel aller in Deutschland jährlich anfallenden Lebensmittelabfälle – 6,5 von 11 Millionen Tonnen (59 Prozent) – entstehen laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in privaten Haushalten.
Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland legen großen Wert auf Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen, und achten stärker als in früheren Jahren zum Beispiel auf Tierwohl, Regionalfenster und das EU-Bio-Siegel. Dies geht aus dem Ernährungsreport 2024 hervor, den Landwirtschaft Cem Özdemir, am 24. September vorgestellt hat.
Vollsortimenter Globus wollte ursprünglich seine fünf Markthallen-Standorte an Kaufland verkaufen. Beim Standort Neubrandenburg hat das Bundeskartellamt jedoch mögliche wettbewerbsrechtliche Probleme angedeutet
Original Wagner Pizza ist eine dreijährige Partnerschaft mit dem US-Football-Team Kansas City Chiefs eingegangen. Der TK-Pizza-Hersteller aus dem Saarland wird offizieller Regional Partner des amtierenden Super-Bowl-Champions in der National Football League (NFL).
Im heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 setzen sich die Unternehmen der Schwarz Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, ein ambitioniertes Klimaziel.