Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) unterstützt als führendes Mitglied im International Frozen Food Network (IFFN) Forschungsvorhaben, die Chancen und Risiken einer möglichen Erhöhung der derzeit gesetzlich vorgeschriebenen Tiefkühltemperatur von minus 18 Grad Celsius untersuchen.
Das Mercosur-Abkommen ruft die Kritik der deutschen und europäischen Landwirtschaft auf den Plan. Die Europäische Kommission und offizielle Vertreter der Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) hatten sich Ende letzter Woche über das bilaterale Freihandelsabkommen geeinigt.
Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) hat sich zu den Vorwürfen von Foodwatch geäußert. Die Verbraucherorganisation hatte nicht nur die norwegische Lachszucht kritisiert, sondern auch der Umweltorganisation völligen Mangel an Transparenz und Irreführung vorgeworfen.
Auch in diesem Jahr bereiten Mitarbeiter von Vandemoortele Kindern aus sozial schwachen Familien wieder eine Weihnachtsfreude. 40 Wunschzettel von Kindern, die vom Herforder Verein für mehr Chancengleichheit Karlsson e.V. betreut werden, wurden im November eingesammelt und in Geschenke verwandelt.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch kritisiert das System der Lachszucht in Norwegen als „krank“ und gibt deutschen Supermärkten eine Mitschuld. Das Norwegian Seafood Council (NSC) widerspricht.
Alle Jahre wieder lädt der Fußballclub Borussia Dortmund zum weltweit größten Weihnachtslieder-Singen nach Dortmund ein. Am 08. Dezember wird der Signal Iduna Park zum sechsten Mal zur Bühne des festlichen Chorerlebnisses mit rund rund 70.000 Menschen.
Großküchenhersteller Palux hat Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmensführung zeigt sich zuversichtlich, eine "dauerhafte Lösung zum Erhalt des Unternehmens zu finden".
Mit dem Pakt gegen Lebensmittelverschwendung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels die Grundlage für eine Reduzierung von Lebensmittelabfällen gelegt.
Der Großbäcker Baker & Baker Germany hat ein neues Büro im Bremer Stadtteil Überseestadt bezogen. Der Umzug in das denkmalgeschützte Gebäude markiere einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und unterstreiche den kulturellen Wandel, den man seit seiner Neugründung erlebe, erklärte Baker & Baker.
Wir suchen die heißesten TK-Produkte des Jahres. Senden Sie uns Ihre erfolgreichsten Innovationen und Bestseller und gewinnen Sie den begehrten Branchenpreis des TK-Report!