Die diesjährige Fischerei auf die Argentinische Rotgarnele (Pleoticus muelleri) vor Argentiniens Küste soll "exzellent" verlaufen, meldet Seafood Media unter Verweis auf Zahlen des Fischereiforschungsinstituts Inidep.
Die Deutsche Geflügelwirtschaft stellt mit einer bundesweiten Bekennerkampagne den neuen Branchenslogan „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“ vor. Im Mittelpunkt stehen dabei gesellschaftspolitisch wichtige Themen und Gesichter von Bürgern.
Seit September ist Elisabeth Huber neue Geschäftsführerin des Demeter e.V. Sie verantwortet die operative Umsetzung der Verbandsstrategie und führt selbst die Abteilung Finanzen, Recht, IT und Personal.
Bei Angestellten in Deutschland - ob vor Ort oder im Homeoffice - dauert die Mittagspause nur 20 bis 30 Minuten, findet oft am Schreibtisch statt und meist kommt selbst vorbereitetes Essen auf den Tisch. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Iglo Deutschland.
Die Geschäfte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) erwirtschafteten im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von insgesamt 204,5 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr (195 Mrd. Euro).
Das Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“, entwickelt von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft, ist in den Regalen des teilnehmenden Lebensmittelhandels angekommen.
Edeka Südwest hat am Standort Offenburg Richtfest für ein neues Tiefkühllager gefeiert. Baubürgermeister Oliver Martini lobte das Projekt als "Paradebeispiel für eine gewerbliche Innenentwicklung".
Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) konnte im Juli 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat 3,2 Prozent Mehrumsatz erzielen, berichtet der CPS GfK Consumer Index 07/2024. Die Käuferanzahl von TKK stieg um 0,6 Prozent, auch der Durchschnittspreis (+0,9 %) und der Absatz (+2,3 %) wuchsen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wünscht sich mehr Transparenz bei Lebensmittelpreisen. Ein Gutachten im Auftrag des vzbv zeige, dass eine Preisbeobachtungsstelle auch in Deutschland umsetzbar sei. In anderen europäischen Ländern gebe es Preisbeobachtungsstellen, die Preise und Kosten vom Acker bis ins Supermarktregal erfassen.