02.01.2023

Iglo weckt zum Veganuary den Veganosaurus auf

Iglo weckt zum Veganuary den Veganosaurus auf
Iglo startet mit einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne ins neue Jahr. Zum Aktionsmonat Veganuary wecken die Hamburger für ihre Range Green Cuisine augenzwinkernd eine neue Dinosaurier-Spezies zum Leben, den "Veganosaurus". Die Mission des Pflanzenfressers: Uns mit einer pflanzlichen Ernährung vor dem klimabedingten Aussterben zu bewahren.
02.01.2023

BMEL legt Eckpunkte für Umbau der Tierhaltung vor

BMEL legt Eckpunkte für Umbau der Tierhaltung vor
Nachdem die Voraussetzungen für ein Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung im Bundeshaushalt geschaffen wurden, legte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) kurz vor Weihnachten die Eckpunkte zur Ausgestaltung des Programms vor. Es umfasst eine Milliarde Euro als Anschubfinanzierung.
02.01.2023

WBAE: Spiller als Vorsitzender bestätigt

WBAE: Spiller als Vorsitzender bestätigt
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) haben Prof. Dr. Achim Spiller für die kommenden zwei Jahre als Vorsitzenden des Gremiums bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende des 18-köpfigen Beratungsgremiums des BMEL bleiben die Direktorin des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Hiltrud Nieberg, sowie Prof. Dr. Britta Renner von der Universität Konstanz.
TK-Report TK-Report
02.01.2023

MSC-Siegel von der UN als Indikator für den Schutz der marinen Artenvielfalt anerkannt

MSC-Siegel von der UN als Indikator für den Schutz der marinen Artenvielfalt anerkannt
Fischerei-Zertifizierungen nach dem Umweltstandard des Marine Stewardship Council (MSC) gelten künftig als Indikator für das Vorankommen im globalen Kampf um den Erhalt der Artenvielfalt im Meer, so die Vereinten Nationen im Schlussabkommen zur UN-Artenschutzkonferenz (COP-15).
21.12.2022

Statistisches Bundesamt: Schweinebestand seit 2020 um 18,2 % gesunken

Statistisches Bundesamt: Schweinebestand seit 2020 um 18,2 % gesunken
Zum Stichtag 3. November 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 21,3 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Schweine gegenüber der Viehbestandserhebung zum 3. Mai 2022 um 4,5 % oder 1,01 Millionen Tiere.
Länderreport Länderreport
20.12.2022

Die neue Mehrwegangebotspflicht: was sie bedeutet, wen sie betrifft

Die neue Mehrwegangebotspflicht: was sie bedeutet, wen sie betrifft
Ab dem 01.01.2023 gilt in Deutschland erstmals eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Sie verpflichtet unter anderem Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäfte, bei ihnen verpackte Speisen und Getränke auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das soll den Verpackungsverbrauch reduzieren und helfen, Müll und Ressourcen zu sparen, so das Umweltbundesamt.
19.12.2022

Änderung des Tierarzneimittelgesetzes tritt am 1. Januar 2023 in Kraft

Änderung des Tierarzneimittelgesetzes tritt am 1. Januar 2023 in Kraft
Der Bundesrat hat dem Gesetzentwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes von Bundesminister Cem Özdemir zugestimmt. Zuvor wurde es bereits durch den Bundestag verabschiedet. Ziel der Änderung ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken.
16.12.2022

BVE: Strom- und Gaspreisbremse wichtiger Schritt

BVE: Strom- und Gaspreisbremse wichtiger Schritt
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt die vom Bundestag verabschiedeten Gas- und Strompreisbremsen als "unerlässliche Maßnahmen, um den Produktionsstandort Deutschland zu stabilisieren". Sie seinen ein wichtiger Schritt, ein späterer Korrektur- und Nachbesserungsbedarf könne aber nicht ausgeschlossen werden, so die BVE.
16.12.2022

Nagel-Group setzt auf vollelektrische Dienstwagen

Nagel-Group setzt auf vollelektrische Dienstwagen
Die Nagel-Group setzt bei den eigenen Dienstwagen auf fortschrittliche Technologien: Eine Vielzahl an vollelektrischen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller erweitern den Fuhrpark von Deutschlands größtem Lebensmittellogistiker.
15.12.2022

Hofmanns baut Kooperation mit Online-Supermarkt Knuspr aus

Hofmanns baut Kooperation mit Online-Supermarkt Knuspr aus
Der Verpflegungsspezialist Hofmanns kooperiert mit dem Online-Supermarkt Knuspr. Mit der Kooperation ergänzt der Online-Supermarkt, der sich selbst auch als Hofladen bezeichnet, sein Sortiment um die mit regionalen Produkten hergestellten Premium-Menüs von Hofmanns.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag