31.01.2025
Yougov: Tiefkühlprodukte mit Umsatzplus in 2024
Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) schloss das Jahr 2024 mit einem Umsatzwachstum von 2,5 Prozent ab, vermeldet der Yougov Consumer Index 12/2024. TKK ohne Speiseeis erreichte dabei nur ein knappes Plus von 0,9 Prozent, während die Kategorie Speiseeis mit plus 9,6 Prozent besser performte, getrieben vor allem durch die Herstellermarken (+13,3 %). Eis stellte damit 2024 auch das Top-Segment für das Umsatzwachstum, während Getreide-/Mehlerzeugnisse (-24,6 %) und TK-Süßspeisen (-17,7 %) die größten Umsatzverluste einfuhren. Mehr Käufer (+0,4 %) haben 2024 in der Gesamtkategorie häufiger (+1,9 %), teurer (+0,4 %) und größere Mengen (+2,1 %) eingekauft, primär getrieben durch die stark positive Entwicklung von Speiseeis, so Yougov.
Dass der Gesamtumsatz 2024 nicht höher lag, hängt auch mit dem schwachen Dezember zusammen, in dem TKK (inkl. Speiseeis) einen Umsatzverlust von -2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hinnehmen musste. Sowohl die Einkaufshäufigkeit (-0,4 %) als auch der Absatz (-2,9 %) waren rückgängig, auch die Zahl der Käufer (-1,4 %) ging zurück. Tiefkühlkost ohne Speiseeis verlor sogar 4,6 Prozent an Umsatz. Daran ist die Handelsmarke mit minus 8,4 Prozent stärker beteiligt als die Herstellermarke mit minus 0,9 Prozent. Ein genereller Absatzeinbruch um 4,2 Prozent wurde begleitet durch einen Käuferverlust von 2,0 Prozent, zudem ging die Einkaufshäufigkeit zurück (-1,1 %). Während die Kategorie TK-Obst/Säfte mit plus 10,8 Prozent am stärksten wuchs, verlor TK-Käse mit minus 18,9 Prozent am meisten.
Das Segment Speiseeis alleine wuchs dagegen um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat - ein Umsatzplus, das vor allem preisgetrieben (+6,9 %) war. Aber auch der Absatz stieg um 4,4 Prozent, stärker durch die Herstellermarken (+4,8 %) als durch die Handelsmarken (+3,9 %). Die Zahl der Käufer nahm zu, stärker getrieben durch Haus- als durch Multipackungen (+6,2 % vs. +4,1%).
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden