31.03.2025
Tiefkühlprodukte mit Delle im Februar

Foto/Grafik: Robert Kneschke/as
Während die TK-Marken sich im Februar leicht positiv entwickelten, sind die Mengen und Wertverluste auf die Handelsmarken zurückzuführen.
Im Februar 2025 waren Menge (-1,5 %) und Wert (-0,8 %) für die Kategorie Tiefkühlkost inkl. Speiseeis rückläufig, berichtet der YouGov Consumer Index 02/25. Grund hierfür seien Käuferverluste (-1,0 %) bei stabilen durchschnittlich bezahlten Preise: Die Verbraucher zahlten im Schnitt 5,49 Euro pro Kilogramm.
Speiseeis konnte an das Umsatzwachstum im Januar 2025 anknüpfen und legte im Februar 2025 wertmäßig um 7,2 Prozent zu. Das anhaltende Umsatzwachstum war getrieben durch Käufergewinne (+4,1 %) und gestiegene Preise (+5,9 %). In der Menge wuchs die Kategorie um 1,2 Prozent. Verantwortlich für die positive Entwicklung waren die Marken: Sie wuchsen im Umsatz um 15,6 Prozent und konnten sowohl in der Menge (+10,7 %) als auch bei den Käufern (+11,3 %) deutlich zulegen. Die Handelsmarken entwickelten sich konträr und bremsten das Kategorie-Wachstum durch ihre rückläufige Umsatzentwicklung (-7,0 %). Der Umsatzrückgang sei auf rückläufige Mengen (-8,1 %) und Käuferverluste (-4,4 %) zurückzuführen, so YouGov.
Schaut man sich den LEH dazu an, bildete der Discounter Penny die Ausnahme. Im Gegensatz zu den Handelsmarken der anderen Retailer gewann die Handelsmarke im Penny an Umsatz (+11,2 %). Im Februar mussten die Shopper im Schnitt 26 Cent pro Liter mehr bezahlen als im Vorjahresmonat. Der Liter Markeneis kostete im Schnitt 5,64 Euro (+4,7 %), die Handelsmarke war für 3,29 Euro (+1,2 %) zu haben.
Die Mengen- (-2,0 %) und Wertverluste (-1,9 %) für Tiefkühlkost exkl. Speiseeis waren auf die Handelsmarken zurückzuführen. Sie verloren im Februar 4,3 Prozent Umsatz, und zwar durch geringere Mengen (-3,4 %), rückläufige Käuferzahlen (-3,0 %) und leicht sinkende Preise. Die Marken entwickelten sich trotz leicht rückläufiger Käuferzahlen (-0,6 %) im Wert (+0,6 %) und in der Menge (+0,2 %) positiv. Der durchschnittliche Preis pro Liter blieb konstant.
Mit Blick auf die verschiedenen Kategorien zeigen sich im Februar 2025 unterschiedliche Entwicklungen. Der größte Verlierer waren die TK-Snacks mit einem Umsatzverlust von -9,7 Prozent. Die Kategorien TK-Fisch inkl. Meeresfrüchte und TK-Fertiggerichte sowie TK-Pizza verloren ebenfalls in Wert und Menge. Umsatzgewinne konnten die Kategorien TK-Obst/Säfte (+14,8 %), TK-Backwaren (+5,8 %) und TK-Gemüse (+5,4 %) verzeichnen. Treiber für das Umsatzplus waren in allen drei Kategorien die Marken. Es fällt auf, dass die Marken in den meisten Tiefkühlkategorien deutlich besser performten als die Handelsmarken. Sie seien somit der Haupttreiber für Umsatzwachstum, während die Handelsmarken das Umsatzwachstum bremsten, schließt YouGov.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden