27.03.2025

Gustavo Gusto 2024 erneut mit Umsatzplus

In einem schwierigen Marktumfeld kann TK-Pizzabäcker Gustavo Gusto auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Im vergangenen Jahr konnten neue Produkte mit großem Zuspruch auf dem Markt etabliert, die Expansion ins angrenzende europäische Ausland weiter vorangetrieben und der kontinuierliche Wachstumskurs fortgesetzt werden, so das Geretsrieder Unternehmen.

Mit einem Wachstum von gut 14 Prozent steigerte sich der Umsatz in 2024 auf insgesamt 140 Millionen Euro (2023: 120 Millionen Euro). Darüber hinaus wurde der Marktanteil im Premium-TK-Pizzen-Segment auf 64 Prozent ausgebaut. Für 2025 rechnet Gustavo Gusto mit erneutem Wachstum, geht aber von einem schwierigeren Marktumfeld im Vergleich zum Vorjahr aus.

Zu den positiven Erfolgszahlen haben der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in den Niederlanden aber auch die Expansionspläne ins angrenzende europäische Ausland beigetragen. Seit Ende 2024 sind die Pizzen von Gustavo Gusto auch in der Slowakei erhältlich.

„Wir freuen uns über diese positive Entwicklung und können wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken“, sagt Christoph Schramm, Gründer und CEO von Gustavo Gusto. „Trotz des immer noch eher verhaltenen Konsumverhaltens ist es uns gelungen, im letzten Jahr ohne Preiserhöhungen ein weiteres Umsatzwachstum zu erreichen und neue Kunden zu gewinnen. Die Nachfrage nach unseren Pizzen ist weiterhin groß. Deshalb gehe ich auch dieses Jahr sehr optimistisch an und freue mich neben der Entwicklung von neuen Sorten auch auf den internationalen Ausbau unserer Marke. Wenngleich das Marktumfeld in 2025 herausfordernder ist, da nicht zuletzt neue Pizzen unserer Marktbegleiter in den Markt kommen, bin ich sicher, dass Gustavo Gusto als Erfinder der Premium-TK-Pizza mit qualitativ hochwertigen Zutaten weiterhin überzeugen wird.“

Die Erweiterung des Vertriebsnetzwerks im deutschen Fachgroßhandel für die Gastronomie- und die Hospitality-Branche konnte in 2024 ebenfalls weiter forciert werden. Gleiches gilt für den Bereich Quick Commerce. Sehr erfreulich verlief für Gustavo Gusto nach eigener Aussage auch die Zusammenarbeit mit Albert Heijn in den Niederlanden und das Rollout bei Gurkerl.at in Österreich. Darüber hinaus wurde die Präsenz in deutschen Discountern ausgebaut. Seit September 2024 sind ausgewählte Gustavo-Gusto-Pizzen neben Lidl, Penny und Netto auch bei Aldi-Süd erhältlich. Für 2025 sei eine Stärkung dieses Segments geplant.

Neues Führungspersonal


Um die wachsenden Herausforderungen beim weiteren Auf- und Ausbau der Marke sowie die internationale Expansion bestmöglich umsetzen, verstärkt Gustavo Gusto sein Management mit zwei Neuzugängen. Neben Christoph Schramm als CEO und Benjamin Krapf als CFO verantwortet Marcus Burk seit Oktober 2024 als COO alle operativen Themen rund um Produktion, Technik, SCM inkl. Einkauf, IT, Engineering, QM/QS und PE. Vor seiner Zeit bei Gustavo Gusto war Marcus Burk unter anderem bei Brandt Schokoladen und Lindt & Sprüngli tätig.

Außerdem wird ab 1. April 2025 Benjamin Michahelles als CSO ins Gustavo-Gusto-Management einsteigen und alle vertrieblichen Aufgaben inklusive des Außendiensts im In- und Ausland in enger Zusammenarbeit mit CMO Michael Götz verantworten. Davor war Benjamin Michahelles bei Henkel, Cliff Bar & Company sowie der share GmbH als Chief Sales Officer in Deutschland und Europa tätig.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag