Zum 17. Juli 2024 hat die Multivac Unternehmensgruppe eine Mehrheitsbeteiligung von 80 Prozent an Italianpack S.p.A. übernommen, einem Hersteller von automatischen und halbautomatischen Verpackungsmaschinen mit Sitz in Como.
Ab September 2024 erweitert die „Suprema“ das Pizza-Angebot von Dr. Oetker. Für das neue Sortiment versprechen die Bielefelder „nie dagewesene Tiefkühlpizza-Premium-Qualität“ und siedeln es damit noch oberhalb ihrer großformatigen Range „La Mia Grande“ an.
Die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ kommt nach Deutschland: Vom 7. bis 13. Oktober 2024 lädt sie mit Unterstützung der Partner Apetito, Bonduelle, Iglo, ME-AT und Vivera dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren.
Der Bereich pflanzenbasierte Ernährung wuchs bei Followfood im ersten Halbjahr 2024 um 50 Prozent und trug damit maßgeblich zum über 20-prozentigen Gesamtwachstum bei. Um das Plant-Based-Sortiment weiter zu forcieren, wollen der Nachhaltigkeitspionier und der ehemalige Rügenwalder Mühle-Manager Godo Röben künftig zusammenarbeiten.
Bereits seit 2021 nutzt Vion VR-Brillen, die die Augenfunktionsweise von Rindern abbilden und so den Anwendern die visuelle Wahrnehmung der Tierumgebung erlebbar machen. Nun setzte Vion am Standort Crailsheim erstmals die virtuelle Schweinebrille ein.
Das Gesundheitsministerium in Wien hat die Österreichischen Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Erstmals finden sich darin „Hülsenfrüchte und daraus hergestellte Produkte“ als eigene Kategorie.
Antje Schubert tritt aus familiären Gründen von ihrem Amt als Executive President des Iglo-Mutterkonzerns Nomad Foods zurück und verlässt das Unternehmen zum 2. August.
Die Welternährungsorganisation (FAO) hat ihre alle zwei Jahre erscheinende Bestandsaufnahme – den Bericht zum Zustand der Weltfischerei und Aquakultur 2024 (The State of World Fisheries and Aquaculture – SOFIA 2024) veröffentlicht.
Bei der Gen Z hat Essen einen hohen Stellenwert: Knapp 80 Prozent treffen eine bewusste Entscheidung darüber, was täglich auf den Teller kommt. Das hängt für 76 Prozent der Befragten in erster Linie vom Geschmack ab.
Die Kommission hat die Aufnahme der „Dithmarscher Gans“ aus Schleswig-Holstein in das Register der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) genehmigt.