Der internationale Speiseeishersteller Froneri führt seine zwei bisher getrennten Unternehmen in Deutschland ab 2024 zusammen. Aus diesem Grund wird der Verwaltungsstandort der Froneri Schöller GmbH in Nürnberg bis Ende 2024 geschlossen. Schöller, 1937 in Nürnberg gegründet, zählte zwischenzeitlich zu den größten Speiseeis-Herstellern der Welt.
Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich machen.
Iglo setzt einen neuen Schwerpunkt bei der Ausrichtung seiner Veggie Love Range. Erstmals bieten die Hamburger drei „Meals“ unter der Subbrand an, die bei den Fertiggerichten platziert werden.
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) bezeichnet die Kampagne #liebermündig der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) als „irreführend auf allen Ebenen“ und unterstellt, dass die Lebensmittelindustrie die Übergewichtsproblematik bei Kindern und Jugendlichen „bagatellisieren“ würde.
Das durchschnittliche Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe entwickelte sich im Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich positiv. Das teilweise starke Gewinnplus konnte bei Unternehmen fast aller Betriebsformen verzeichnet werden – vom Ackerbau über die Tierhaltung bis zum Gemischtbetrieb.
Tiefkühlpizzahersteller Gustavo Gusto geht in die Luft: Den Grund dafür liefert ein neuer Werbespot, den das bayerische Unternehmen für die Produktreihe „Extra Luftig“ gedreht hat.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2023 um 2,0 Prozent höher als im März 2022. Eine niedrigere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Januar 2021 gegeben (0,0 %, gegenüber Januar 2020). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat damit zum sechsten Mal in Folge rückläufig – allerdings gilt das nicht für Lebensmittel.
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), Markus Suchert, kritisiert die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Heil, wonach der Mindestlohn im Januar 2024 deutlich steigen werde.
Den größten Anteil der Erwerbstätigen in der Lebensmittelbranche bilden die Mitarbeiter:innen des Gastgewerbes (1.856.000), die meisten Betriebe sind im landwirtschaftlichen Sektor (258.700) angesiedelt und den höchsten Umsatz erzielte der Lebensmittelgroßhandel (253 Milliarden Euro) - das zeigen aktuelle Branchenzahlen, die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit weiteren Verbänden für das Jahr 2021 erhoben hat.
Zum fünften Mal hat die Tierschutzorganisation Peta den Vegan Food Award verliehen. Die jährliche Auszeichnung würdigt Unternehmen und Marken, die innovative vegane Lebensmittel herstellen und vertreiben – darunter auch zahlreiche Tiefkühl-Hersteller.