Die Real GmbH will bis zum 31. März 2024 mindestens 13 Mein-Real-Märkte an die Rewe Group, drei Märkte an Kaufland und einen Markt an Edeka übertragen. Ein weiterer Standort wurde bereits an die Rewe Group übergeben.
Nachhaltigkeit? Da haben die über 60-Jährigen klar die Nase vorn. So lautet ein Fazit der repräsentativen Bevölkerungsbefragung "Weltenretter-Index 2023" im Auftrag der Burger-Restaurantkette Peter Pane.
Auf eine stolze Leistung kann die 2021 in Brasilien gegründete „Fazenda Gustavo Gusto“ in diesem Jahr zurückblicken. Seit dem Start konnten in der Baumschule in Araruna bereits über 300.000 Baumsetzlinge von mehr als 40 unterschiedlichen Arten großgezogen werden. Betrieben wird die Baumschule, die vom Tiefkühlpizzahersteller Gustavo Gusto finanziert wird, von dem deutschen Verein Projekte für arme Menschen e.V. und dem lokalen Partnerverein Associação de Formação e Incentivo parao Nordeste Karente.
Bei der diesjährigen Spendenkampagne von Bofrost zugunsten der "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V." stand das Thema Kinder- und Jugendarmut in Deutschland besonders im Fokus. Denn mehr als jedes 5. Kind unter 18 Jahren ist in Deutschland laut Bertelsmann-Studie armutsgefährdet.
Iglo ruft dazu auf, die Freundschaft und das Beisammensein mit einem gemeinsamen "Friendsgiving-Dinner" zu feiern. Abgeleitet wird "Friendsgiving" von dem bekannten Thanksgiving, das in den USA traditionell Ende November mit der Familie gefeiert wird.
Trotz positiver Signale aus der Politik Anfang der Woche hat sich der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags auf seiner gestrigen Sitzung offensichtlich nicht darauf einigen können, die reduzierte Mehrwertsteuer von 7 Prozent für die Gastronomie dauerhaft beizubehalten.
Zur Logistik-Fachtagung Kälteforum traf sich die Tiefkühl- und Frischewirtschaft am 7. und 8. November 2023 in Wilhelmshaven. Der jährliche Spitzenkongress von Industrie, Handel und Logistikdienstleistern rund um temperaturgeführte Lebensmittel wird gemeinsam vom Deutschen Tiefkühlinstitut e. V. (dti) und dem Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) durchgeführt. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten den Weg in den Norden gefunden.
Bundesminister Cem Özdemir hat die „Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“ vorgestellt. Mit der Bio-Strategie 2030 will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufzeigen, wie entsprechende Rahmenbedingungen gestaltet sein müssen, um das gemeinsame Ziel 30 Prozent Öko-Flächen zu erreichen.
Der Fischverbrauch in Deutschland hat im Jahr 2022 den zweithöchsten Wert der letzten 10 Jahre erreicht. Das geht aus Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor, die nun final vorliegen. Gleichzeitig wurde der Pro-Kopf-Verbrauch an Fisch und Meeresfrüchten für das Jahr 2022 nach oben korrigiert.
Mehr als die Hälfte aller Deutschen würde noch stärker als bisher auf Gastronomiebesuche verzichten, wenn die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie auf 19 Prozent erhöht würde, wie die Bundesregierung derzeit debattiert. Das zeigt die aktuelle repräsentative Verbraucher:innenbefragung „TK-Trendbarometer“, die das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts e. V. (dti) durchgeführt hat.