03.04.2025
Veganuary: Käse und Eier fehlen am meisten

Foto/Grafik: Eipro
Für pflanzliche Ei-Produkte sehen die Organisatoren des Veganuary noch großes Potenzial.
Eine offizielle Umfrage von Veganuary hat ergeben: Eier belegen Platz zwei der tierischen Produkte, die während des veganen Probemonats von den Befragten am meisten vermisst werden – gleich nach Käse und weit vor Fleisch. „Das Angebot an pflanzlichen Ei-Alternativen hat großes Potenzial in Gastronomie und Einzelhandel“, schließt daraus Christopher Hollmann, der Veganuary Deutschland leitet.
Im Rahmen des Veganuary im Januar führt die Organisation jedes Jahr offizielle Umfragen durch. So lasse sich nachvollziehen, welche Hürden die Teilnehmer:innen beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung wahrnehmen – und ableiten, welche Erwartungen diese Zielgruppe an den pflanzlichen Markt habe. Aktuelle Ergebnisse der Umfrage zeigen: 16 Prozent der Befragten geben an, während ihres veganen Probemonats von tierischen Produkten Eier am meisten vermisst zu haben. Damit liegen Eier im Ranking weit vor Fleisch (Hühnerfleisch 4 %, anderes Fleisch 3 %). „Pflanzliche Fleischalternativen sind in unserer Gesellschaft bereits sehr etabliert. Sie zeigen: Wo es eine Vielfalt an Produkten gibt, die einen gewohnten Geschmack bieten, wird das tierische Pendant kaum bis gar nicht vermisst“, so Christopher Hollmann.
Für pflanzliche Ei-Produkte sieht er deshalb großes Potenzial: „ln den letzten Jahren gab es einige erfolgreiche Innovationen sowohl im B2B-Bereich der Großgastronomie als auch im Einzelhandel.“ Rührei, Spiegelei, pochiertes Ei, ein klassisches Frühstücksomelette aus der Pfanne oder Alternativen zum Backen – all diese Produktinnovationen gibt es bereits. „Ein wichtiger nächster Schritt in der Entwicklung dieses wachsenden Angebots ist, neue pflanzliche Formate klassischer Produkte und Gerichte sichtbar und zu attraktiven Preisen in Supermarktregalen und auf Speisekarten zu etablieren.“
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden